Zuletzt angesehen
Hol das Beste raus: Wie „Doppelnull“ und „Null“ im Schul-Handball zum Erfolg führen können
Um jungen Schülern und Schülerinnen das beste Training zu ermöglichen, ist es wichtig die richtige Ballgröße zu verwenden. EineKorrekte Fang- und Wurftechnik ist nur dann möglich, wenn die Nachwuchshandballer den Ball richtig greifen können. Hierbei kommtes nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die richtige Ballgröße an, die sich nach den Richtlinien der Internationalen Handball-Föderation(IHF) richtet.
Warum ist die Ballgröße im Schul-Handball so wichtig?
Die richtige Ballgröße erleichtert die Handhabung, wodurch es jungen Spielern auch leichter fällt den kompletten Bewegungsablaufkorrekt auszuführen. Handbälle für Kinder und Jugendliche haben einen kleineren Umfang und sind leichter. Dadurch wird es einfacherden Ball richtig zu greifen und präzise zu werfen. Dies unterstützt den Lernerfolg und fördert die Freude am Spiel.
Welche Ballgrößen gibt es im Handball?
Die IHF hat spezifische Größenstandards für Handbälle definiert. Hier sind die wichtigsten Ballgrößen:
Was tun, wenn die Anschaffung verschiedener Ballgrößen zu teuer ist?
Viele Schulen stehen vor der Herausforderung, dass sie sich die Anschaffung von Handbällen in unterschiedlichen Größennicht immer leisten können. Doch genau wie die Kinder sollten auch die Handbälle „mitwachsen“. Genau für dieses Problem,bieten wir die „I-HAVE-A-DREAM-BOXEN“ an. Diese Boxen ermöglichen es Schulen, qualitativ hochwertige Bälle zu einemgünstigen Preis zu erwerben. So ist es möglich, dass jeder Altersklasse die richtigen Bälle zur Verfügung stehen, was essenziellfür den Erfolg und die Sicherheit im Schul-Handball ist.